Start: Northeim, Alte Brauerei / Jugendherberge am
Harztor
Länge : 68km , davon unbefestigt ca. 25km
Steigungen: minimal, nur von der Quelle auf der ehem.
Bahnstrecke langsam ansteigend
Wege: Der als
Rhume-Leine-Erlebnispfad
beschilderte Weg ist weitgehend ohne Autoverkehr oder auf Radwegen. Bilshausen
- Gieboldehausen und Rhumspringe -Pöhlde auf ehem. Bahnstrecken. Die
unbefestigten Wege sind meist gut befahrbar.
Als Abkürzung kann man nach Herzberg fahren und von dort per Bahn
zurück.
Pausen: Gaststätten in den größeren Orten unterwegs
und an der Quelle im Kiosk. |
für die Navigation:
->
Lenker-Lotse auf Papier, der Spickzettel für den Lenker
GPS interaktiv bei
GPSIES mit download des
GPX-Tracks
Radwanderkarte : BVA Regionalkarte "Göttingen, oberes Leinetal"
1:75.000
-> Karte als Grafik
Sehenswertes:
im Mittelpunkt steht der Flusslauf der Rhume, der mit einer großen
Karstquelle startet, gebändigt und genutzt durch Wehre und Kraftwerke,
ehem. Mühlen. Schlösser in Gieboldehausen und Wollershausen.
Kaiserpfalz und Gerichtslinde in Pöhlde. |