Start: Northeim, Alte Brauerei / Jugendherberge am
Harztor
Charakter: geeignet für Neubürger und andere , die (Schleich-)
Wege und Orte rings um die Kernstadt kennenlernen möchten
Länge : 27km , davon unbefestigt ca. 10km
Steigungen: nur zum Schwefelteich steigt es mit insgesamt ca.100hm.
Energiebedarf 140Wh.
Wege: weitgehend ohne Autoverkehr, Nur auf dem Rückweg sind etwa
3km im Stadtgebiet nennenswert von KfZ befahren. Die unbefestigten Wege sind
mit Touren-Rädern meist gut befahrbar.
Pausen: An der Seenplatte ist eine Gaststätte, dort gibt es auch
einen Tretboot-Verleih und eine Badestelle. |
für die Navigation:
GPS: Download: GPX-Track
-> Karte als Grafik
Radwanderkarte : BVA Regionalkarte "Göttingen, oberes Leinetal"
1:75.000
Sehenswertes:
Seldegraben, Waldbühne, Schwefelteiche, Wilhelmswiese, Wasserkraftwerk,
Rhumedeiche, Kieswerk, Seenplatte, Leineaue, Höckelheim, Reste von
Medenheim, Grubenhäuser, Theater der Nacht, St.Sixti |
Start am Harztor- Zwinger , ehemals Brauerei, heute Jugend- und
Kulturzentrum |
bei km 1,5 : Seldegraben, alte Wasserversorgung Northeims, an der
mittelalterlichen Straße nach Osten |
bei km 2,1 : Waldbühne mit Platz für 10.000 Zuschauer |
km 3,0: Schwefelteiche, Northeims vergangene Hoffnung, Kurort zu werden. |
km 5,0 : Rhume-Leine -Erlebnisweg , der 35 km bis zur Quelle führt . |
km 5,5: ehem. Bootshaus, am Wasserkraftwerk |
km 8,1 : Rhume von der Brücke des Leine-Heide-Radweges , dahinter die
alte Bahnbrücke der "Hannoverschen Südbahn" |
km 24 : Grubenhäuser bei Medenheim |