Start: Northeim, Alte Brauerei / Jugendherberge am
Harztor
Länge : 55km , davon unbefestigt ca. 15km
Steigungen: 340hm weil die Rückfahrt über die Hügel
am Ostrand des Leinetals führt . Energiebedarf 290Wh
Wege: weitgehend ohne Autoverkehr, ideal um ohne Stress ins Zentrum
von Göttingen zu kommen. Großenteils als "Leine-Heide-Radweg"
beschildert. Die unbefestigten Wege sind meist gut befahrbar. Der "Rückweg"
führt durch den Uni-Bereich und weiter über die Hügel am Rand
des Leinetals.
Pausen: in Nörten-Hardenberg oder Bovenden Gasthäuser als
Abstecher. In Göttingen gibt es dazu viele Gelegenheiten.
Auch der alte Botanische Garten und der Geopark lohnen einen Besuch. Die
markante Quelle des Rauschenwassers lädt zur Pause.
|
für die Navigation:
-> Lenker-Lotse
auf Papier, der Spickzettel für den Lenker (nur Hinweg)
GPS mit download des GPX-Tracks
Karte als Grafik,
Radwanderkarte : BVA Regionalkarte "Göttingen, oberes Leinetal"
1:75.000
Sehenswertes: Neben dem Landschaftserlebnis an einer sonst stark vom
Verkehr geprägten Strecke ist das Ziel, die Göttinger Altstadt,
das Interessanteste. Das städtische Leben ist stark von den Studenten
und der Universität geprägt. Die Uni und das Klinikum werden auf
dem Rückweg tangiert.
|